Bahn will Ostfriesland abkoppeln

■ Interregio Wilhelmshaven – Oldenburg soll gestrichen werden

In Ostfriesland geht die Angst um, ein Stück mehr von der weiten Welt abgehängt zu werden. Die Deutsche Bahn AG hat vor, die überregionale Zugverbindungen aus der Region nordwestlich von Oldenburg weiter auszudünnen. So soll die Interregio-Linie Oldenburg-Wilhelmshaven zum nächsten Fahrplanwechsel im Mai 1999 gestrichen werden, klagen die betroffenen Landkreise und Städte in einer gemeinsamen Erklärung. Auch der Interregio von Oldenburg über Leer, Emden und Norddeich sei langfristig nicht gesichert.

Die Landkreise Aurich, Emsland, Friesland, Leer, Wittmund und Ammerland sowie die Städte Oldenburg, Wilhelmshaven und Emden lehnen die Pläne der Bahn strickt ab. Künftig gebe es dann keine Direktverbindung mehr aus der Region nach Bremen und weiter nach Hannover. Wenn die täglich je vier Interregios von und nach Wilhelmshaven wegfallen, sind die Inseln und die Seebäder an der Küste für Touristen über die Zubringerbahn Esens-Sande noch schlechter zu erreichen.

Bei der Bahn in Hannover werden die Streichnungspläne für die Wilhelmshaven-Linie bestätigt, die Verbindung nach Norddeich sei im nächsten Fahrplan unverändert erhalten. Die Gespräche mit dem niedersächsischen Wirtschaftsministerien und den Verantwortlichen in der Region seien aber noch nicht abgeschlossen. Die Interregios nach Wilhelmshaven seien relativ schlecht besetzt. genaue Zahlen gibt die Bahn aber nicht heraus. Normalerweise gilt ein Interregio aber als gering genutzt, wenn weniger als 100 Menschen im Zug sitzen. Weiterhin würden täglich 32 Regionalzüge in beiden Richtungen zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven verkehren. Wer weiter wolle, müsse dann umsteigen.

Die Bahn verfolgt offenbar die Strategie, die geforderte durchgehende Verbindung nach Bremen und Hannover als Nahverkehr zu dklarieren. Denn dann wären das Land, die Landkreise und die Städte dafür zuständig und müßten die Verbindung auch bezahlen. Der Rückzug der Deutschen Bahn AG dürfte auch mit der Konkurrenz zu tun haben, die ab Ende 1999 in der Region-Weser-Ems antreten will. Die Stadtwerke Osnabrück und die private Frankfurter Bahngesellschaft DEG-Verkehrs GmbH haben kürzlich den Zuschlag erhalten, den Personennahverkehr auf der Schiene zwischen Osnabrück, Wilhelmshaven, Delmenorst und Esens zu betreiben. Dabei sind umsteigefreie Züge von Osnabrück nach Esens und Wilhelmshaven vorgesehen. jof