Bremen 4 fliegt zum Stern

■ Intergalaktische Party mit anderen ARD-Jugendsendern

Außerirdische fangen bei einer Stippvisite über der Erde aus Versehen Radiowellen auf. Natürlich die der deutschen „Jugendsender“, zum Beispiel Radio Fritz, MDR Sputnik oder Bremen 4. Wie reagieren sie? Volle Kraft kehrt? Vernichtung aller Radiostationen? Oder einfach abschalten?

Nein, sie sind so hin und weg vom Radioprogramm der Menschlinge, daß sie umgehend selber Radio machen wollen. Zumindest ist das die Vision der deutschen Jugendsender und der ARD. Zum 75jährigen Geburtstag des Radios in Deutschland veranstalten sie nun an fünf Orten die „Radio Millennium Party“. Diese Feier thematisiert das „intergalaktische“ Radio der Zukunft und wagt dabei gleichzeitigt den „Blick zurück nach vorn“: von der Radioröhre ins Radio(?)- Raumschiff.

In Bremen werden mit DJ Sash und Encore auf der Bühne, Weltraum-Deko überall, (fast) echten Klingonen und spacig gekleideten Models alle begrüßt und beglückt, die sich am Freitag, dem 30. Oktober, ab 21 Uhr, zum Mercedes-Benz-Kundencenter ins Holter Feld trauen. In der laut Radio Bremen „spacigsten Halle der Stadt“ begutachten AutofreundInnen sonst ihre blitzenden Lieblinge.

Die Party kann mensch auch in Radio und Internet miterleben, außerdem wird die neue Internetseite des Senders, das UniVIERsum, sowie ein A-Klasse-Satellitenübertragungswagen vorgestellt. Radio Bremen schafft „Berührungspunkte mit der Wirtschaft“, sagt Wellenchef Wolfgang Hagen. Jetzt fehlt nur noch die eigene Radiosendung für den Autokonzern oder die Mercedes-4 Klasse. Markus Flohr

Millennium-Party am 30. Oktober, im Mercedes-Kundenzentrum im Holter Feld, Eintritt 18 Mark