„Reih' dich ein in die Arbeiter-Einheitsfront“

■ Menschenkette reichte Archiv für Soziale Bewegungen in die Rote Flora zurück

„Reih' dich ein in die Arbeiter-Einheitsfront“, scholl es den PassantInnen entgegen: Etwa 200 Menschen folgten am Sonnabend dem Aufruf, das „Archiv für Soziale Bewegungen“ in einer Umzugskette von seinem Übergangsquartier in der Ludwigstraße zurück in die Rote Flora zu befördern. Dort war die umfängliche Flugblatt- und Broschürensammlung untergebracht, ehe das Stadtteilzentrum am Schulterblatt im November 1995 ausbrannte.

Nach nur zwei Stunden war der weltweit erste „papermove“ beendet. Archivar Knud Andresen strahlte: „Ich hätte nicht gedacht, daß es so gut klappt!“ Die Schanzenstraße hinunter, durch die Bartelsstraße und über einen Hinterhof zum Schulterblatt wurden mehr als 1000 große und kleine Kartons von Hand zu Hand gereicht. Die Stimmung war ausgelassen. Auch ein Mitarbeiter des Staatsarchivs wurde in der Menschenkette gesichtet.

Das „Archiv der Sozialen Bewegungen“ sammelt Material über soziale und linke Bewegungen. Der Bestand umfaßt hauptsächlich die Zeit ab 1968. Nachdem beim Feuer in der Flora ein großer Teil vernichtet worden war, konnte das Archiv mittlerweile durch Spenden von Infoläden, Zeitschriftenverlagen und Einzelpersonen wieder fast auf den alten Umfang gebracht werden. Nun können die Flugblätter, Broschüren und Zeitschriften wieder in den frisch renovierten alten Räumen genutzt werden, ein paar Wochen jedoch noch eingeschränkt.

Jakob Michelsen