Klemann gegen Verkehrsinfarkt

Nicht kleckern, sondern klotzen: Nach diesem Motto will Berlins Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) jetzt Vorreiter in Sachen Verkehrstechnik werden. Berlin soll die erste Stadt Deutschlands sein, in der flächendeckend alle aktuellen Verkehrsdaten gesammelt werden. Diese sogenannte Telematik macht es möglich, die reale Verkehrssituation in Berlin jederzeit am Computer abzufragen: Wo ist gerade ein Stau, wie viele Park-and-ride- Plätze gibt es gerade am Standort XY, wann kommt der nächste Bus?

Um die Daten erfassen zu können, braucht es eine immense technische Vorbereitung: Auf allen Straßen müssen Infrarotlampen oder Sensoren auf der Fahrbahn angebracht werden, S- und U-Bahn sowie Taxis müssen ihre Daten weitergeben. Mit der Telematik könne man „dem Verkehrsinfarkt vorbeugen“. In Deutschland gebe es bislang keine Firma, die diese Technik als Vorleistung mitbringe, sagte Klemann. Das Land Berlin stelle daher im Haushalt 1999 zehn Millionen Mark als Anschubfinanzierung bereit.

Die Ausschreibung für die Verkehrsmanagementzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen sollen, ist bereits erfolgt. Von acht Firmenkonsortien seien noch fünf im Rennen, berichtete der Senator. Darunter illustre Namen: Ein Konsortium besteht laut Klemann unter anderem aus Siemens, BMW und der S-Bahn, ein weiteres Konsortium aus den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), einer VW-Tochter und debis. Bis zum 18. November sollen Konzepte und Preisvorstellungen vorliegen. Anfang nächsten Jahres soll der Aufbau der Verkehrsmanagementzentrale losgehen. Welche Kosten insgesamt auf das Land zukommen, wollte Klemann nicht beziffern. „Aber es wird kein dreistelliger Millionenbetrag sein.“

Leitfrage sei für ihn, begründete Klemann seine Entscheidung, „wie sichere ich Mobilität?“ Die Infrastruktur lasse sich nicht beliebig erweitern, deshalb sei es notwendig, die vorhandene optimal zu nutzen. Der Verkehrssenator war der Ansicht, mit der Telematik ließen sich Autofahrer auch dazu bewegen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Kraftfahrzeugdichte werde steigen. „Berlin muß ein Verkehrskompetenzzentrum werden.“ juw