Gut zu wissen

Noch immer entscheiden sich die meisten Mädchen für „typisch weibliche“ Ausbildungsberufe. Wie Eltern ihren Töchtern helfen können, einen passenden Beruf zu finden, erfahren interessierte Eltern und ElternvertreterInnen heute ab 19 Uhr bei der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6. Weitere Informationen gibt es bei Ulrike Herrmann, Senatsamt für die Gleichstellung, unter Tel.: 36 04 – 33 14.

Anläßlich des Volkstrauertages findet am 15. November ein Rundgang auf dem Außengelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg, statt. Am Beispiel der unterschiedlichen Plätze und ihrer Geschichte werden die verschiedenen Formen von Gedenken und Erinnern thematisiert. Treffpunkt ist um 15 Uhr am „Haus des Gedenkens“.

Warum die Gesellschaft so ist, wie sie ist, wird zunehmend biologisch erklärt. Zum Thema „Herrschaftsbiologie – Wie Rassen und Geschlechter gemacht werden“ lädt die AG gegen Rassenkunde zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein: 13. November ab 20.30 Uhr im Antifa-Café in der B5, Brigittenstr. 5, St. Pauli.

In der Werkstatt 3, Nernstweg 32, wird heute ab 19.30 Uhr der Film „Children only once“ über Kinderarbeit auf den Philippinen gezeigt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit den Filmemacherinnen Ditsi Carolino und Sadhana Buxani.

Morgen von 10 bis 14 Uhr besteht für Studierende die Möglichkeit, sich kostenlos gegen Grippe impfen zu lassen. Ort: Studentenwerk, Grindelallee 9.