BRV-Rundschau: „Viehhandlung Grafelmann kleidet B-Mädchen neu ein“

■ Tach auch! Die neue kleine sowie erbauliche Morgenkolumne der taz / Heute: 1. Versuch

Was ist los mit der wackeren Bremer Viehhandlung Borchers in Sebaldsbrück? Mit Stadtlander in der Borgfelder Landstraße? Mit der Fleischer-Einkauf-Zentrale in der Schragestraße, wo man immerhin, was selten geworden ist, Fleischer einkaufen kann? Warum müssen wir erst Bremen verlassen und ins niedersächsische Umland schweifen, darüberhinaus eine Zeitung besorgen, die man nicht einmal kaufen kann, weil sie so gratis ist (die „Rundschau“ aus Bremervörde). Warum muß man diesen entsetzlichen Aufwand treiben, wenn man nicht mehr will als morgens beim Zeitungslesen mit einer Überschrift wie dieser verwöhnt zu werden: Viehhandlung Grafelmann kleidet B-Mädchen neu ein.

Wer wollte bestreiten, daß es Überschriften sind, die uns snaft in den Tag heben oder brutal auf den Boden der Tat- (Tag-?)sachen krachen lassen. Eine Überschrift wie Viehhandlung Grafelmann kleidet B-Mädchen neu ein jedenfalls ist geeignet, uns schon morgens an das Gute im Menschen und einen reibungslosen Rutsch ins nächste Jahrtausend glauben zu machen.

Knoten werden gelöst, Energieströme fließen wieder, die Hüften werden weich und locker, wenn wir uns Martina Grafelmann vorstellen, wie sie den B-Mädchen der SG Findorff/Brillit die neuen Trikots aushändigt. Wie daraufhin Brillits Fußbell-Obmann Friedrich-Wilhelm Topp sich bei Familie Grafelmann bedankt und wie infolgedessen das Trainergespann Bianca Peper und Thomas Tietjen hofft und auch ausspricht, daß die neu formierte Mannschaft in dem neuen Outfit einen zusätzlichen Motivationsschub erhält und einige Siege bejubeln kann.

Es gibt Überschriften wie „Juhnke wieder im Koma“ oder „Stechmücke auf der Roten Liste“. Solche Überschriften garantieren einen miserablen Start in den Tag. Doch wer mit Viehhandlung Grafelmann kleidet B-Mädchen neu ein in den Tag gleitet, der kann nur noch gewinnen. Und bekommt eine Morgengabe obendrein:

Der aufmerksame Leser (vielleicht auch die Leserin?) hat zwei orthographische Leckerbissen im obigen Text bemerkt. Der erste: Fußbell-Obmann (danke, Rundschau!). Der zweite: snaft in den Tag. Unsere Morgengabe an Sie, lieber Leser, und auch Sie, Verehrteste! BuS