Whisky und Klassenkampf

■ Die Vorschau: Heute abend spielt im Vegesacker KITO die legendäre The Sands Family zeitgenössische irische Folklore

In den 70er Jahren hörte man auch politisch korrekt, natürlich mehr oder weniger konsequent, wie es im wirklichen Leben eben so ist. Entsprechend war das Ansehen etablierter Irish Folk-Gruppen, wie die Dubliners mit ihren klischeehaften Sauf- und grüne-Wiesen-Liedern, in der links-alternativen Szene zumindest offiziell nicht besonders hoch. Zum Glück für solche Freunde der irischen Volksmusik gab's die Sands Family mit ihrer Verbindung von Irish Folk und politischem Anspruch.

Der Titel einer ihrer bekanntesten LP in dieser Zeit war 'The winds are singing freedom'. Die Familien-Band verstand es, traditionelle Themen und Melodien der irischen Folklore zu aktualisieren. Sie nahm Tendenzen der US-amerikanischen Singer/Songwriter, aber auch der deutschen LiedermacherInnen auf. In ihren Texten spiegelte sich die Zerissenheit Irlands und der soziale und politische Alltag Nordirlands wider.

Natürlich sang und singt auch die Sands Family von grünen Wiesen und sanften Hügeln, von whisky-und bierseligen Festen, aber eben auch von Bürgerkrieg, Gewalt und Ungerechtigkeit sowie den kleinen Geschichten, die das Leben schreibt. Dabei entstanden Songs und Balladen, die heute selbst zu Klassikern der irischen Folkmusik geworden sind.

Auch heute gehört die Sands Family zu den herausragenden VertreterInnen der zeitgenössischen irischen Folkszene. Lange Jahre sind insbesondere Tommy und Colum Sands, die schon früher die meisten Stücke schrieben oder arrangierten, Solo-Pfade gegangen. Nun tritt die Sands Family wieder in alter Besetzung auf.

Noch immer beeindrucken sie mit ihrer musikalischen Kompetenz, überzeugen durch meisterhafte Beherrschung ihrer Instrumente. Anne Sands schlägt die Bodhran, die traditionelle irische Rahmentrommel, Colum Sands spielt Fiddle, Gitarre, Concertina und Kontrabaß, Tommy Sands Gitarre und Tin Whistle und Ben Sands schließlich ist an Mandoline, Gitarre und ebenfalls Tin Whistle zu hören. Dazu kommen perfekte Gesangsharmonien und eine humorvolle, ausgelassene Bühnenpräsenz, die allerdings auch Raum für nachdenkliche Töne läßt. Arnaud

Um 20 Uhr im KITO, Bremen-Vegesack