Auf du und du mit dem Rassismus
: Recherchen zum „rassereinen“ Friedhof

■ Gemeinde richtet zur „Ahnenstätte Hilligenloh“ einen Arbeitskreis ein

Hude. Die Gemeinde Hude hat jetzt der „Ahnenstätte Hilligenloh“ einen Arbeitskreis eingerichtet. Der Friedhof wird von einem gleichnamigen Verein betrieben, der sich auf die Lehren von Erich und Mathilde Luden-dorff beruft. Diese gelten als „rassistisch und antisemitisch“, so Dorfpastor Reiner Backenköhler (wir berichteten).

Dem Arbeitskreis gehören Bürgermeister Axel Jahnz, der Vorsitzende des Kulturausschusses, Thorsten Thümler, zwei Mitglieder des Vereins und ein Historiker an. Das Gremium soll klären, wie nah der Verein „Ahnenstätte Hilligenloh“ den Ludendorff-Lehren tatsächlich steht. Desweiteren sollen vor allem die Schriften von Mathilde Ludendorf genauer unter die Lupe genommen werden. Gleiches gilt für den von ihr ins Leben gerufenen „Bund der Gotterkenntnis“. Dieser war jahrzehntelang als verfassungsfeindlich verboten.

Ein konkreter Termin für das erste Treffen des Arbeitskreises steht nach Angaben von Bürgermeister Jahnz noch nicht fest. „Wir wollen das Thema aber zügig und offensiv beraten.“ Zudem soll der komplette Hergang exakt dokumentiert werden.

Entfacht hatte sich der Streit um den Verein, da die zwei Ludendorffs auf Gedenksteinen am Eingang des Friedhofs als „Freiheitskämpfer“ und „Wegbereiter der Gotterkenntnis“ gefeiert werden. Tatsächlich hatte sich aber vor allem Mathilde Ludendorff hervorgetan mit niedergeschriebenen Auffassungen zu „Ausländerei und Überfremdung“, die die „rassereine Gotterkenntnis gefährdet“.

Aufgrund dieser und anderer Thesen – wie etwa der Auschwitzleugnung – war der Verein ins Visier der Verfassungsschützer geraten und von 1961 bis 1977 von der Innenministerkonferenz verboten worden.

Obendrein läuft zur Zeit bei der Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg ein Verfahren wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen. Angeblich sollen auf den Grabsteinen auf dem Friedhof in der Gemeinde Hude SS-Runen und andere Nazi-Symbole zu finden sein. Jeti