Der Spielplan der Lewinsky-Oper im Februar

■ Auf der Impeachment-Bühne treten jetzt die Zeugen auf – zunächst vor geladenen Gästen

Montag bis Mittwoch: Geschlossene Veranstaltung. Singen der Zeugen vor geladenen Gästen. Die drei vom Senat bestellten Zeugen, Monica Lewinsky, Vernon Jordan und Sidney Blumenthal, werden ab heute je 8 Stunden lang von den Vertretern der Anklage aus dem Repräsentantenhaus im Beisein der Anwälten aus dem Weißen Haus vernommen. Den Vorsitz führen zwei Senatoren, je einer von jeder Partei. Sie agieren wie der Goldene Doppeloberst aus Heinrich Bölls Drama „Ein Schluck Erde“. Nur gemeinsam können sie über die Zulässigkeit von Fragen entscheiden. Vier Senatoren – je zwei von jeder Partei – sitzen im Raum, sollten die vorsitzenden Senatoren einschlafen, umfallen oder sonstwie den Reizen der Zeugen erliegen. Die Vernehmungen werden auf Video aufgezeichnet.

Dienstag bis Donnerstag: Senatoren können sich die Videos von Monica und den beiden anderen schon mal angucken.

Ab Donnerstag: Große öffentliche Galavorstellung. Der Senat tritt wieder zusammen. Während der Vernehmung entstandene Streitfragen werden gelöst. Beide Seiten können beantragen, die Protokolle und Aufzeichnungen der Vernehmung als Beweismittel zuzulassen oder die Zeugen selbst vor das Plenum zum Kreuzverhör zu laden. Das Weiße Haus kann Entlastungszeugen bestellen (unwahrscheinlich). Die Bestellung weiterer Zeugen kann nur mit Genehmigung der Fraktionsführer im Senat beschlossen werden. Sollten Zeugen für die eine oder andere Seite bestellt werden, muß der Spielplan neu geschrieben werden. Wo nicht, hat jede Seite drei Stunden Zeit für ein Plädoyer.

Ab Samstag oder Montag, dem 8.2.: Geheime Staatsoper. Die Senatoren ziehen sich hinter verschlossenen Türen zur Beratung zurück.

12. Februar: Entscheidung des Gerichts. Clinton hat seine ursprünglich für den 10.2. bis 15.2. geplante Mexikoreise verschoben. Zur Urteilsverkündung möchte er im Lande sein. Ob es für den Fall eines Freispruchs noch zu einer anschließenden Rüge des Präsidenten kommt, damit der nicht ganz leer ausgeht, ist ebenso unklar wie die Einhaltung dieses Spielplans. Peter Tautfest, Washington