Radiocheck

Morgen nacht: The Listening Room. Zwanzig Jahre hat Edwin Armstrong um das Patent seiner Erfindung gekämpft: das Ultrakurzwellenradio. Als der Kampf verloren war, beging er Selbstmord. Robert Iolini The Edwin Armstrong Ouverture, ein Hörstück aus recyceltem Kurzwellenmaterial und neuer Klaviermusik, ist eines von fünf innovativen Appetithäppchen australischer Klangkunst, die die Hörspielwerkstatt des DLR Berlin als deutsche Erstsendung durch den Äther schickt. Raus aus den gefälligen Klangteppichen, rein ins akustische Geheimnis.

Dazu gehören auch Elwyn Dennis Song Of Systems, Adrew Yenckens Metamorphoses I und Shaun Rigneys Distant Stations. Rigney läßt die Impulse erklingen, die vom Telegraphen bis zum digitalen Fernmeldenetz abgegeben wurden. Ein mäandrisches Hörbild aus Wiederholungen, Verschiebungen, Geräuschzitaten, von denen einige auf der Strecke bleiben.

ABC Radio Sydney sendet unter dem Namen „The Listening Room“ wöchentlich ein Programm für akustische Kunst. Hier nun ein Radiofestival für experimentierfreudige Ohren, das so manches Gehörknöchelchen stutzen lassen wird. Iris Drögekamp

1. Teil: morgen; 2. Teil: Dienstag, 26. Februar, jeweils 0.05 Uhr, DLR Berlin auf 98,1 MHz