Partisanenanschläge

August 1942

Anschlag auf die Bahnstrecke Krakau–Lemberg bei Bochnia.

Überfall auf die Bekleidungsfabrik Optima; eine große Zahl Uniformen, Stiefel und Pullover wird erbeutet.

Überfall auf das Eisenbahndepot in der Wroclawaskastraße. Ein Wachmann wird überwältigt, sein Gewehr erbeutet.

Auf dem Plantyboulevard wird ein Unteroffizier der Gendarmerie erschossen.

Zwischen der Szewska- und der Karmelickastraße wird ein SS- Mann erschossen.

Überfall auf die Posten an der Weichsel, die brutal gegen jüdische Flüchtlinge vorgehen: Mehrere Patrouillenboote werden beschädigt, zwei Polizisten getötet.

Überfall auf eine Bank in der Gzenuszesckastraße zur Geldbeschaffung.

September 1942

Auf dem Blonieboulevard wird ein deutscher Luftwaffenangehöriger erschossen.

In einer Bar in der Golombiastraße werden zwei Gestapo-Detektive erschossen.

Ein deutscher Postbeamter, der polnische Postarbeiter terrorisiert, wird auf der Starowislnastraße erschossen.

Adams, Chef des Amtes für Preisbildung des Generalgouvernements, wird getötet. In der Krakauer Zeitung wird dies als Verkehrsunfall dargestellt.

Das deutsche Offizierskasino „Zakopianka“ im ehemaligen Nationalmuseum wird mit Granaten beschossen.

Oktober 1942

Brandanschlag auf die Baracken der Organisation Todt im Grzegorskaviertel. Drei Baracken mitsamt den Kraftfahrzeugen gehen in Flammen auf.

Dezember 1942

Cyganeria-Aktion.

Januar 1943

Überfall auf den Befehlshaber eines Flugplatzes der Luftwaffe bei Krakau. Zahlreiche Uniformen und Waffen werden erbeutet.

Anschlag auf die Bahnlinie Katowice–Krakau: Ein Truppenzug entgleist, die Strecke ist für einen Tag blockiert.

Überfall auf den Bauernführer der Volksdeutschen, der Menschen zur Zwangsarbeit nach Deutschland geschickt hatte.

Brandanschlag auf das Krakauer Arbeitsamt. Wichtige Unterlagen für die Deportationen werden vernichtet.

April 1943

Zerstörung einer Molkerei in Bochnia, die die Deutschen mit großen Mengen Butter belieferte

April/September 1943

Elf Anschläge auf die Eisenbahnlinie Krakau–Lwow (Lemberg) B.S.