Stromversorger: Bald wieder Atomtransporte

■ In vier AKWs sind die Lager voll. Mitte des Jahres schon erste Transporte notwendig?

Düsseldorf (AP) – Spätestens Mitte dieses Jahres müssen nach Einschätzung der deutschen Stromversorger die umstrittenen Brennelementetransporte per Bahn wieder aufgenommen werden. Der Präsident der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke, Heinz Klinger, sagte am Mittwoch in Düsseldorf, in den vier Kernkraftwerken Stade, Neckarwestheim, Philippsburg und Biblis seien die Lager voll. „Mitte des Jahres dürfte der erste Transport notwendig werden.“ Andernfalls werde die Betriebsgenehmigung der Kraftwerke in Frage gestellt.

An die Bundesregierung gerichtet, verlangte der Strommanager: „Die notwendigen Brennelementetransporte müssen zügig genehmigt werden.“ Klinger machte allerdings keine Angaben über den Zielort des ersten Transports. Er könnte sowohl in die deutschen Zwischenlager Ahaus und Gorleben als auch in die Wiederaufbereitungsanlagen in Frankreich oder Großbritannien gehen.

Harte Kritik übte der Manager erneut an der Steuerpolitik der Bundesregierung. Die deutschen Stromversorger seien auf gutem Weg gewesen, sich mit niedrigen Strompreisen im europäischen Spitzenfeld zu etablieren. Die Ökosteuer bedeute hier einen spürbaren Rückschlag. Der Kraftwerksstandort Deutschland verliere an Attraktivität.