Galerienspiegel

Verena Vernunft – Zeit – Zeichen

Die in Hamburg und in Italien lebende Künstlerin und Professorin interessiert sich für die Grenzdurchdringungen von Kunst und Natur. Ihre neuen Zeichnungen und Bilder entwickeln eine Bildsprache, die Gegenwärtiges mit alten Steinzeichnungen verbindet, wie sie beispielsweise in Neumexiko oder im Tal der Wunder in Frankreich zu finden sind.

Eröffnung: Mi, 19.30 Uhr, Galerie Curare, Poolstraße 7, Do + Fr, 14-19.30 Uhr

Revision

Fast überall ergreift die Kunst die Flucht vor den Osterhasen, doch das Westwerk hält standhaft die Position. Alle Ostertage zeigt Revision – Die Zeitung für Kunst und Ökonomie Zeichnungen, Texte, Bilder, ein Haus, Klebeband und Musik.

Eröffnung mit Vortrag „Whynotters & Yesbutters – ein Praktikumsbericht“ von Armin Chodzinski: Do, 20 Uhr. Anschließend: „Yes but why butter“, ein Auftritt der PMJ-Entertainment Group. Westwerk, Admiralitätstraße 74, 16-20 Uhr, bis 5. April

Almudena Martin de Eugenio und Eva Gottwald – Druck, Kunst

Großes geschieht hier, ist dem Pressetext zu trauen: „Am 31. März verknüpfen sich die Welten!“

Atelier Lange Straße, Lange Straße 22, täglich 11-20 Uhr, bis 30. April. Eintrittskarten und Info: 3171850

Schlumperhochzeitsge-burtstagsjubiläumskombiparty

Schlumperkünstler Hannelore Dietz und Karl-Ulrich Iden heiraten. Danach gibt es einen großen Umzug durchs Karoviertel zur Galerie der Schlumper, anschließend Feier für alles samt einjährigem Jubiläum des Ateliers in der Rinderschlachthalle.

Hochzeit: Samstag, 12 Uhr, Gnadenkirche, 13 Uhr Umzug, anschließend Neuer Kamp 30, Eingang B

Petra Hagedorn – Invitation

Bilder aus privaten Familienalben der 40er und 50er Jahre hat die Harburger Künstlerin gesammelt, gescannt, vergrößert und nach vorausgegangenen Computerentwürfen in neue, handgemalte Bezüge versetzt.

Helms-Museum, Hamburgisches Museum für Archäologie und die Geschichte Harburgs, Abteilung Feuerwache, Hastedtstraße 30 – 32, bis 2. Mai josch