Weiterbildendes

START – Die Existenzgründermesse für Deutschland kommt nach Hamburg. Vom 8. bis zum 11. April stehen in der Hamburger Messe, Hallen 4 und 5, zahlreiche Aussteller den zukünftigen Unternehmern Rede und Antwort.

Frauen, die ihren Computer nicht mehr nur als bessere Schreibmaschine benutzen wollen, sollten am Grundkurs in Textverarbeitung mit Word 97 für Nicht-Anfängerinnen teilnehmen: an der amos.Computerschule für Frauen, Friedensallee 62a, am 7. und 9. April nachmittags. Weitere Infos unter Tel.: 39 90 20 06.

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer will ein Bildungsurlaub Menschen über 50 vermitteln. Das Seminar findet vom 12. bis zum 16. April im EDV-Centrum von Arbeit und Leben, Ebene 4, Besenbinderhof 60, statt und kostet 420 Mark. Infos und Anmeldung unter Tel.: 28 40 16-25/29.

Mit dem Segler „Windsbraut“ auf Elbe und Nordsee: Der etwas andere Bildungsurlaub behandelt Themen wie Leben und Arbeiten an und auf dem Wasser, Ökonomie und Ökologie auf der Elbe oder der nordfriesischen Hallig- und Inselwelt. Die Kosten für die Reisen vom 7. bis zum 12. und vom 19. bis zum 24. Juni betragen jeweils 450 Mark, Infos beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, % 76 60 41 42/41.

Einwanderungsproblematik ist das diesjährige Thema der als Bildungsurlaubsseminare anerkannten Reisen, veranstaltet von Werkstatt 3 und dem DGB-Bildungswerk „Arbeit und Leben“. Für „Gouda, Grachten und Genever? Holland und seine Einwanderer“ (6.-12. Juni) und „Die Queen, Karl Marx und andere Einwanderer in London“ (28. August bis 3. September) kann man sich anmelden unter Tel.: 28 40 16-1.

Bildungsreisen nach Mallorca, in die Provence oder nach St. Petersburg bietet der Verein Pädiko an. Neben der kulturellen Bildung sollen auch Elemente der Entspannung und der körperlichen Betätigung wie Wandern und Kanufahren ihren Raum finden. Weitere Infos bei Kultur-Begegnungsreisen, Pädiko e.V., Fleethörn 59, 24103 Kiel.