Was alles nicht fehlt

Der 1. FC Kaiserslautern im Europapokal: Durch den 2:0-Sieg bei Schalke 04 holten sich die Pfälzer mit 54 Punkten den vierten Platz in der Bundesligatabelle hinter Meister Bayern (72), Leverkusen (63) und Hertha (56) zurück, sicherten sich die Uefa-Cup-Teilnahme und haben gute Chancen, mindestens Platz vier und damit die Qualifikationsrunde für die Champions League zu erreichen, an der auch Wolfsburg (52) und Dortmund (51) interessiert sind.

Tschechien der Weltmeistertitel im Eishockey: Im zweiten Finalspiel unterlag der Olympiasieger, der die erste Partie mit 3:1 gewonnen hatte, am Sonntag in Lillehammer zwar Finnland mit 1:4, holte jedoch durch ein Tor von Jan Hlavac in der 17. Minute der Verlängerung doch noch den Titel.

Real Madrid wieder Hoffnung auf die Champions League: Dank der Punktverluste der Konkurrenten aus Mallorca (0:1 in Santander), Valencia (1:2 gegen Espaniol Barcelona) und Vigo (2:2 gegen San Sebastián) rückte das Team trotz des mageren 1:1 gegen Valladolid mit 59 Punkten hinter Fast-Meister FC Barcelona (70) und Mallorca (60) auf Rang drei.

Colorado Avalanche auf dem Sprung ins Halbfinale der Eishokkeyliga NHL: Durch einen 3:0-Sieg ging das Team in der Best-of-seven-Serie gegen die Detroit Red Wings mit 3:2 in Führung. Boston schlug Buffalo 5:3 und verkürzte in der Serie auf 2:3.

Mia Hamm ein bedeutsames Tor: Ihr Treffer beim 3:0 der USA gegen die Niederlande war ihr 107. Tor im 171. Länderspiel, damit stellte sie den Rekord der Italienerin Vignotto ein.