Lokalkoloratur

„Ich kann mir nicht vorstellen, wie andere Menschen glücklich sein können, ohne zu weben“, sagt Andreas Möller. Der 1965 in Südafrika geborene Deutsche hat seine Leidenschaft für das alte Handwerk schon als Schüler entdeckt. Nun wurde der Wahl-Hamburger für seine weltweit einzigartige Webtechnik mit dem bayrischen Staats-Preis ausgezeichnet. Viele Stunden verbringt er täglich an seinem mehr als 100 Jahre alten Webstuhl, der mitten in seinem Souterrain-Laden in der Bernstorffstraße steht. Rhythmisch klackernd schießt das Schiffchen durch die Fadenreihen, während Möller kräftig in die Pedale tritt. Seit 1992 ist er selbständig und hat reichlich zu tun. Denn das seltene Handwerk boomt: Bis nach Japan verkauft er inzwischen seine Schals und Decken mit dem wellenartigen Kreppeffekt und den klaren Mustern. In Hamburg dagegen ist er noch immer ein Geheimtip. ub