Galerienspiegel

Kunst = Kapital

Der einstige Meisterschüler Johannes Stüttgen erläutert anläßlich der bedeutenden Postkarten-Ausstellung von Joseph Beuys die Idee der sozialen Plastik in einer Vortragsperformance.

Heute, 19 Uhr; Ausstellung „Wer nicht denken will, fliegt raus“ bis 6. Juni, Museum für Post und Kommunikation, Stephansplatz 5

Annette Messager –

DependanceIndependance

Lianenhaft wuchern im großen Kuppelsaal die ungewöhnlichen Assoziationsschnüre der französchen Künstlerin: An bunten Garnen finden sich Wortkissen und Fototafeln zu Abhängigkeiten verknotet oder auch in die Freiheit des Interpretationswaldes entlassen.

Eröffnung: Do, 19 Uhr, Hamburger Kunsthalle, bis 8. August

Feministische Kulturproduktion

Mit einem Symposion über die Grenzverschiebungen politisch motivierter Kunst – vom Ausstellungsprinzip bis hin zum Eingriff in soziale Realität – befaßt sich ein zweitägiges Symposion.

Sa, 10.30-18 Uhr: Stephan Schmidt-Wulffen (Hamburg), Antonia Ulrich (Berlin), Andrea Fraser (New York), Chantal Mouffe (London), Martha Rosler (New York), Ruth Noack (Wien); So, 11-17 Uhr: Hildegard Maria Nickel (Berlin), Sanja Ivekovic (Zagreb), Anke Kempkes (Berlin), Mary Kelly (Los Angeles); Kunstverein, Klosterwall 23; Tel.: 33 83 44

statt werk – vor Ort

In drei besonderen „Frauenkunstführungen“ fragt die Fachgruppe Bildende Kunst der IG Medien Nord nach der Präsenz der Frauen in der gegenwärtigen Kunst. Mit der Kulturpädagogin Katrin Zschirnt.

Sa, 14 Uhr, Galerie der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle

Derek Hess

Der Zeichner aus Cleveland ist ein Star der Rockposterart.

Feinkunst Krüger, Ditmar-Koel-Straße 22, bis 19. Juni

Sight Seeing

Jeden Sommer gibt es in der Idylle des Mecklenburger Landes aktuelle Kunst zu sehen. Dieses Mal von dreizehn KünstlerInnen und –gruppen aus Europa und Asien.

Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloß Plüschow (bei Grevesmühlen), Di-So, 11-17 Uhr, bis 20. Juni josch