■ Braucht Berlin auch noch den „Glöckner“?
: „Ein Musical in meinem Leben, das reicht“

Rudolf Bednarz, 73 Jahre, Rentner

Das Musical trägt dazu bei, daß der Potsdamer Platz dem Kurfüstendamm den Rang abtritt. Die Altberliner gehen vielleicht immer noch lieber zum Ku'damm, aber die jungen Leute und die Touristen zieht es hierher. Viele verbinden eine Städtereise mit einem Musicalbesuch. Für die Karten muß man tief in die Tasche greifen, aber es ist dann eben auch in finanzieller Hinsicht ein einmaliges Erlebnis.

Eugeni Makarov, 28 Jahre, Schauspieler

Musicals interessieren mich nicht besonders. Sie sind alle sehr ähnlich – große Produktionen, die sich gegenseitig kopieren. Das einzige Musical, das mir gefällt, ist „Jesus Christ Superstar“. Aber für das kulturelle Leben einer großen Stadt ist es wohl wichtig, daß die Leute zwischen verschiedenen Formen von Unterhaltung wählen können. Die Stadt wird deshalb durch das Musical attraktiver werden.

Brigitte Scholl, 40 Jahre Beamtin

In Berlin gibt es bereits ein so großes Programmangebot, daß man nicht unbedingt noch ein Musical braucht. Ich war gestern im Theater des Westens: So ein altes Theater finde ich sehr beeindruckend – das gibt es eben nicht in jeder Stadt. Das reizt mich bei einem Berlinbesuch mehr als ein Musical. Außerdem sind die Preise dort auch noch sehr viel günstiger als beim Glöckner.

Hermann Waterkotte, 43 Jahre, selbständig

Ich habe mitbekommen, daß der Glöckner am Samstag Premiere hat, aber mehr auch nicht. Ich bin ein wahrer Musikliebhaber und gehe gerne in die Oper, da muß ich mir kein Musical antun. Aber man muß natürlich alle Geschmäcker bedienen. Die Leute werden auch hingehen. Die Eintrittspreise sind allerdings sehr üppig. Ich weiß nicht, welches Portemonnaie das zuläßt.

Silke Beinlich, 26 Jahre, Diplombetriebswirtin

Ich bin musicalbegeistert und habe fast alle Stella-Musicals gesehen. Von Nicht-Berlinern wird man oft nach dem Glöckner gefragt. Er wird zum typischen Berliner Touri-Programm in Zukunft dazugehören. Ich hoffe, daß das Musical deshalb auch erfolgreicher sein wird als beispielweise „Les Misérables“ in Duisburg. Das ist ein tolles Musical, aber die Stadt ist eben nicht anziehend genug für Touristen.

Brigitte Schmitz, 74 Jahre, Rentnerin

Ich habe in meinem Leben ein Musical gesehen – das reicht. Für mich gibt es tausend Dinge in einer Stadt wie Berlin zu sehen, aber nicht ein Musical. Die verantwortlichen Leute werden sich aber abgesichert haben, daß sich das Musical rentiert. Die Architektur dieses Theaters ist sehr beeindruckend. Dennoch glaube ich nicht, daß es das Gesicht des Potsdamer Platzes wesentlich prägen wird.

Umfrage: Julia Weidenbach

Fotos: Anja Weber