Galerienspiegel

Stadtluft – Der urbane Raum als Medium von Macht

Als Dokument von fünf Jahrzehnten Stadtentwicklung wird die Fotografie von der Ästhetik zurück zur Politik gebracht. Dazu stellen Sherrie Levines Reprofotos After Atget die generelle Frage nach der subjektiven Autorenschaft.

Eröffnung: Do, 19 Uhr, Kunstverein in Hamburg, Klosterwall 23, bis 22. August

Beate Rosenplenter

In ihrer Malerei sind die menschlichen Figuren mit Umrissen und Schatten kombiniert, und so ergeben sich Assoziationen zu Formen zwischen Leben und Tod, Diesseits und Jenseits.

Eröffnung: Do, 19 Uhr, GBI Großhamburger Bestattungsinstitut, Fuhlsbüttler Straße 735, Mo bis Fr, 9 bis 17.30 Uhr, bis 24 Juli

Orientierung und Motiv

Spurensicherung, Sammelwut und Dokumentation sind die Themen der fünf Künstler und Künstlerinnen aus Hamburg und Berlin. Da sind 100 LKW-Unfälle zu sehen, alle an derselben Brücke; da wurden DDR-typische Interieurs gesammelt oder Berliner Straßenschilder.

Eröffnung mit Diavortrag: Do, 20 Uhr, KX-Kunst auf Kampnagel

Fotobücher von Künstlern

Anläßlich der triennale der photographie wurden aus einer europäischen Ausschreibung 100 Unikate und Kleinstauflagen von Büchern mit Photographien ausgewählt.

Eröffnung: Fr, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10b, Do bis So, 16 bis 20 Uhr, bis 18. Juli

Mariella Mosler

Ihre zeitraubende und vergängliche Arbeit mit Sandmustern war eine große Entdeckung auf der dokumentaX. Jetzt zeigt die Hamburger Künstlerin eine neue Bodenarbeit im Schlößchen an der Unterelbe.

Eröffnung: Sa, 18 Uhr, Schloß Agathenburg, Hauptstraße, Agathenburg (bei Stade), Di bis Sa, 14 bis 18; So, 10 – 18 Uhr, bis 15. August

Transmission 1

In 13 Bildern bringen Schauspieler, Sänger, Musiker, Projektionen und Schatten ein Haus dazu, die ihm eingeprägte Geschichte erlebbar werden zu lassen. Und so erinnert Jens Huckeriede daran, daß das heutige Kinderhaus einst ein Ort jüdischer Kultur war.

Sa, 21.15 Uhr, Wohlers Allee 58 josch