■ Dies und das
: Design lernen, Design anschauen

*„Plakate und Projekte 1989 – 1999“, die Werkschau der Designer „Adler & Schmidt“ ist bis zum 10. Juli im Internationalen Design-Zentrum Berlin zu sehen. Anlaß ist das zehnjährige Bestehen des Berliner Grafikbüros von Florian Adler und Hans-Peter Schmidt. Das Grafikerduo hat vor allem für die öffentliche Hand gearbeitet. Das Ziel: grafische Lösungen für städtische Probleme zu finden. So haben Adler & Schmidt auch die Ausstellung „Berlin, offene Stadt“ gestaltet. Infotafeln weisen auf neue, interessante Bauwerke Berlins hin.

Rotherstraße 16 , 10245 Berlin, U-/S-Bahnhof Warschauer Straße, Di – So 11 – 19 Uhr

*„Millennium Camp 99“ nennt sich ein Crash-Kurs für angehende DesignerInnen. Wer Lust hat, kann vom 2. – 13. August an dem Design-Camp der Fachhochschule Potsdam teilnehmen. Das Angebot gibt es zum vierten Mal. Unter Anleitung von ProfessorInnen der Hochschule können Designinteressierte ihre Ideen im Bereich Kommunikations- und Produktdesign entwickeln und praktisch umsetzen. Die Ergebnisse werden im Internet und auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Idee: Leuten ab 18 Jahren Einblicke in das Studium und den Beruf des Designers zu geben. Das Seminar kostet 1.490 Mark inklusive Unterkunft, Verpflegung, Bus- und Bahnticket für Potsdam.

Nähere Informationen bei Florian Fischer, Fachhochschule Potsdam, Tel. (03 31) 5 80 10 60 oder unter www.design.fh-potsdam.de

*Weiterbildungen zum Informationsdesigner und Projektmanager Interaktive Medien bietet die Mediadesign Akademie Berlin an. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften auf diesem Berufsfeld ist groß. Der oder die InformationsdesignerIn gestaltet Druckvorlagen am PC mit Hilfe moderner Medien wie DTP-Software. Zu ihren Aufgaben gehört zielgruppengerechtes Design für die neuen Informations- und Komunikationsplattformen. ProjektmanagerInnen spielen eine Mittlerrolle zwischen Kunde und Produktionsteam im Prozeß der Entwicklung von interaktiven Medien. Ihr Job ist es, Kunden zu beraten, Themen auszuwählen, auf Budget, Zeitmanagement undQualitätssicherung zu achten. Die Ausbildungen sind praxisorientiert. Die Mediadesign Akademie bietet seit 1987 Ausbildungen in kreativ-gestalterischen Berufen der Neuen Medien an.

Jeden Dienstag, 16 Uhr, gibt es Informationsveranstaltungen. Mediadesign Akademie, Alt-Moabit 59 – 61, 10555 Berlin, Kontakt: (0 30) 39 99 92 66-19 adi