■ Das Gehirn ist hin

In Deutschland gibt es schätzungsweise 400.000 Menschen mit der Alzheimerschen Krankheit, weltweit sind es rund sechs Millionen. 280.000 Menschen leiden an Parkinson, 120.000 an Multipler Sklerose, und rund 1.000 Menschen werden jährlich durch eine Querschnittslähmung aus der Bahn geworfen. Zweieinhalbtausend Menschen verlieren allein in der Bundesrepublik pro Jahr ihr Augenlicht, und 1.000 können aufgrund einer Schädigung des Gehörs nichts mehr hören.

Die Wissenschaft wird bei ihrer fieberhaften Suche nach Therapiemöglichkeiten finanziell von der Politik unterstützt. 14,95 Milliarden Mark wurden in Deutschland 1998 für die Forschung veranschlagt. Knapp 30 Milliarden Mark will die japanische Regierung in den nächsten zwanzig Jahren in die Hirnforschung investieren. 1998 versprach US-Präsident Bill Clinton eine Verdoppelung des Forschungsmitteletats, von dem schätzungsweise bis zu einem Fünftel in die Neurowissenschaften einfließt. Das entspricht etwa zwei Milliarden Mark.

Claudia Borchard-Tuch