Kommentar
: Sabotage? Härtetest!

■ Sicherheitsmängel in Bundestags-Kita

Kinder sind ständig mit Schrammen, Schürfwunden und blauen Flecken bedeckt. Sie fallen von der wackelig montierten Wippe und holen sich eine dicke Beule; sie gleiten auf den Stufen der Rutsche aus und brechen sich beim Sturz den Arm: „Die Erwachsenen versuchen, uns zu töten“, schilderte Bill Cosby schon vor langen Jahren die Welt aus der Sicht eines Siebenjährigen.

An der Methode, den Nachwuchs auf Spielplätzen zu dezimieren, hat sich offenbar bis heute nichts geändert, meldet jetzt die Illustrierte Focus: Die Kindertagesstätte des Bundestags in Berlin weist nach Auskunft eines Gutachters beim TÜV „grobe Mängel“ auf, „im Interesse der Kinder“ bestehe Nachbesserungsbedarf. Im Klartext, vorgebracht von der grünen Tiergartener Jugendstadträtin Elisa Rode: Der MdB-Nachwuchs bekommt es mit vier Meter hohen, ungesicherten und leicht zu erklimmenden Schrägdächern zu tun, mit Stolperfallen, scharfen Blechkanten und, Gipfel der Grausamkeit, mit Ecken. Jawohl, Ecken, überall Ecken!

Und warum ist das so? Warum hat die Bundestags-Kita keine schwer zu erklimmenden Flachdächer, Gummiwände und Rundungen? Weil den Berliner Baumeistern die Bonner Blagen schnuppe sind? I wo. Der 10-Millionen-Bau wurde unter Einbeziehung neuester pädagogischer Erkenntnisse errichtet, wonach Kinder so früh wie möglich mit Gefahren konfrontiert werden sollten. Und gerade in der Großstadt gehört der pragmatische Umgang mit unangenehmen Überraschungen zum guten Ton.

Die Gruppe junger Menschen jedenfalls, über die sich Samstagnacht unterhalb einer Treptower Hafenmauer der reichlich sabschige Inhalt einer Abfalltüte ergoß, in die Tiefe gestoßen von einem trunkenen Trottel, hat ihre Kindheit mit Sicherheit nicht in Sicherheit verbracht. Denn anstatt den Verursacher zu verfolgen, traten die Müllgebeutelten gelassen an die Theke des „Vereins der Visionäre“. Penetranten Geruch verströmend, orderten sie frisches Bier: Diese souveräne Reaktion weist auf langjährige Erfahrung mit Stolperfallen, Ecken und Schräglagen bis zu vier Metern hin. Carola Rönneburg

Meldung Seite 20