Was alles nicht fehlt

Den deutschen Schwimmern Zufriedenheit mit der EM in Istanbul: Das DSV-Team übertraf die acht Goldmedaillen der EM 1997. Herausragend: Sandra Völker (Gold über 50 m Rücken und Bronze über 100 m Freistil), 800-m-Freistil-Europameisterin Hannah Stockbauer sowie die beiden Rücken-Europameister Stev Theloke (50 m und 100 m) und Ralf Braun (200 m). Selbst F. van Almsick gewann zweimal Staffelgold.

Nicolas Anelka (20) bei Real Madrid: Der französische Stürmer wechselt für 65 Millionen Mark von Arsenal zu den Königlichen.

Karl Malone (36) hat bei Utah Jazz: Der Basketballprofi hat seinen Vertrag um weitere vier Jahre verlängert und bekommt dafür 67 Millionen Dollar.

Uwe Amplers Doping-Aus: Der Leipziger Radprofi wurde bei der Sachsen-Tour aus dem Rennen genommen, nachdem ihm bei der Doping-Probe die Einnahme von Testosteron nachgewiesen worden war. Amplers Team Agro Adler Brandenburg beurlaubte den vierfachen Friedensfahrtgewinner daraufhin. Der einstige DDR-Held Ampler (34) war 1998 nach dreijähriger Wettkampfpause in den Radsport zurückgekehrt. Die Tour gewann gestern der Berliner Jörn Reuß.

Matthias Wahls (31) ein Sieg bei der Schach-WM in Las Vegas: Der einzige deutsche Teilnehmer besiegte in der ersten Runde den Albaner Altin Cela nach 41 Zügen. Damit reicht dem Hamburger im Rückspiel ein Unentschieden, um in die zweite Runde einzuziehen.

Swetlana Kriweljowa (30) eine Jahresweltbestleistung: Die Kugelstoßerin wuchtete das vier Kilo schwere Gerät bei den russischen Meisterschaften in Tula auf 20,26 Meter und übertraf damit als erste Frau in diesem Jahr die 20-Meter-Marke.

Balsam für Pete Sampras: Nach seinem Finaleinzug in Los Angeles (Gegner: Andre Agassi) steht der US-Amerikaner wieder an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. „Das ist gut für mein Ego“, sagte Sampras (27), der bald 271 Wochen lang die Nummer 1 gewesen sein wird und damit Altmeister Ivan Lendl (270) in der ewigen Rangliste hinter sich lässt.