Galerienspiegel

Der kartografische Blick: In der kleinen, aber spannenden Ausstellung „Böhmen liegt am Meer“ erläutert der verantwortliche Kurator Thomas Ketelsen, wie die Künstler um 1600 die Landschaft erfassten.

Morgen, 19 Uhr, Kunsthalle

Bjørn Nørgaard und Henning Christiansen – før-nationale og det efter-nationale: Wenn die kleine ostholsteinische Künstlerinitiative Oha-Kunst zwei dänische Kunststars zu einem Peformance-Gespräch über die Überwindung der nationalen Kulturen bewegen kann, ist gewiss etwas Überraschendes zu erwarten.

Freitag, 18 Uhr, Südterrasse oder großer Saal des Eutiner Schlosses

puzzelink evidenz 2 – Überschneidungen: Hip und biermarkengesponsert. Heute: „Piranesi für daheim“. Sabine Falk behandelt die Dekonstruktion von Architektur durch den starren Blick, der sich seiner Macht unbewusst bleibt.

Fast tägliches Programm, ab 20 Uhr, Marktstraße 6, bis Ende des Monats, Faxabruf 4322403

Tatjana Venezianowa / Julji Koltun – Das andere Leben der Dinge: Die Petersburger Künstler arrangieren edle Objekte zu Stillleben im Stile manieristischer Kunstkabinette. Die Ausstellung der Stilllebenfotos fügt der „1. triennale der photographie“ ein sentimental-erzählerisches, bisweilen metaphysisches Element hinzu.

Eröffnung: Dienstag, 17 – 22 Uhr, AfbK- Galerie, Stephansplatz 3, Fr 12 – 20 + Sa 14 – 17 Uhr, bis 4. September

Matisse – Jazz : Musik und Zirkus 1947 in greller Farbigkeit und äußerster formaler Reduktion mittels Scherenschnitt ins Bild gesetzt und mit Schablonen in Gouachefarben gedruckt: Was 1947 den Nerv der Zeit traf, hat noch heute eine immense Bildkraft.

Saal der Meisterzeichnung, Kunsthalle, noch bis 12. September josch