■ Deutschland Tagebuch: 1. Sept. 1989
: Honecker erfolgreich an der Gallenblase operiert

Der Tag: Die ungarische Regierung entscheidet sich, das Flüchtlingsproblem „in einem einmaligen Akt zu lösen“. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karsten Voigt, der sich in Budapest aufhält, rechnet mit 10.000 Flüchtlingen. Der genaue Modus der Massenausreise wird noch geheim gehalten. Das Rote Kreuz errichtet in Bayern Zeltstädte für mehrere tausend DDR-Ausreißer.

Der Westen: Die Deutsche Bank warnt Aus- und Übersiedler vor Kredithaien. Die Neubürger würden oft Opfer unseriöser Geschäftemacher, sagt die Bank. Die SPD bringt zum 50. Jahrestag des Kriegsbeginns einen Antrag im Bundestag ein, der eine Verzichtserklärung auf deutsche Gebietsansprüche in Polen beinhaltet. Er findet jedoch keine Mehrheit.

Der Osten: Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates, Genosse Erich Honecker, tritt nach einer erfolgreichen Gallenblasenoperation den Genesungsurlaub an.

Schlagziele in der taz: „DDR-Müde sollen campen“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Erich Honecker trat Genesungsurlaub an“ bed