■ Deutschland Tagebuch: 2. Sept. 1989
: ADAC hat Treibstoff für Trabi und Wartburg

Der Tag: Die DDR-Aussteiger in Ungarn dürfen alle in den Westen ausreisen. Das bestätigten der ungarische Rundfunk und die staatliche Nachrichtenagentur. Die Deutsche Botschaft in Budapest rechnet mit 15.000 bis 20.000 Ausreissern. Ein Shuttle-Eisenbahnverkehr soll im Zwei-Stunden-Takt über die österreichisch-ungarische Grenze rollen.

Der Westen: Zwei Westberliner rammen mit einem Radlader ein etwa neun Quadratmeter großes Loch in die Mauer. Die zwei werden von der Polizei festgenommen und wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer von der Westpolizei zur Blutentnahme mitgenommen. DDR-Grenzer bessern das Loch schnell wieder aus.

Der Osten: Der ADAC teilt mit, dass für die Zweitakter der Marke Trabant und Wartburg ausreichende Mengen an Treibstoff zur Verfügung ständen und der erwartete Trabi-Treck ohne Bedenken den Weg von Ungarn in den Westen antreten könne.

Schlagzeile der taz: „Sie kommen – mit Trabi und Bahn“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Von deutschem Boden darf nur noch Frieden, nie mehr Krieg ausgehen“ bed