■ Deutschland Tagebuch: 3. Sept. 1989
: DDR hat genug Sprit für Trabi und Wartburg

Der Tag: In Leipzig eröffnet die Herbstmesse. 6.000 Aussteller aus aller Welt sind präsent. Bei einem Messerundgang treffen der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Ostberlin, Bertele, und DDR-Ministerpräsident Stoph aufeinander. Bertele spricht Stoph auf die Flüchtlingsfrage an: „Die Probleme, die alldem zugrunde liegen, sind in der DDR entstanden und müssen hier gelöst werden.“ Stoph antwortet kryptisch: Die DDR sei „an normalen und sachlichen Beziehungen zur BRD interessiert“.

Der Westen: Stern und Spiegel berichten über Stasi-Kontakte des ehemaligen Berliner Innensenators Heinrich Lummer (CDU). Lummer hatte ab 1973 eine langjährige Affäre mit einer Ostberliner Stasi-Mitarbeiterin.

Der Osten: Der Generaldirektor des Volkseigenen Betriebs PCK Schwedt gibt bekannt: „Ich kann Ihnen mitteilen, liebe Genossen, dass die Tankstellen nach der Urlaubszeit zuverlässig bedient werden.“

Schlagzeile in der taz: „Lummer – mit dem Stasi auf du und du“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Rege Handelstätigkeit und erste Verträge bereits zu Messebeginn“ bed