Zivilcourage lernen bei der VHS

■ Das Herbstprogramm ist erschienen/ Unterstützung für Initiative

„Zivilcourage“ ist eine soziale Kompetenz, die gelernt werden kann und nach Ansicht der gleichnamigen Initiative auch gelernt werden muss. Die Bremer Volkshochschule unterstützt diesen Ansatz, indem sie „Zivilcourage“ zum Themenschwerpunkt ihres diesjährigen Herbstprogramms macht. Dies schlägt sich jenseits des gewohnten VHS-Veranstaltungsspektrums in mehr als 50 Veranstaltungen in den einzelnen Bildungsbereichen nieder.

Angebote von Selbstverteidigung für Ältere über politische Seminare und Vorträge bis hin zu einem Literaturkurs bieten unterschiedliche Zugänge zum Thema. Im VHS-Programmheft (ab sofort erhältlich in allen Geschäftsstellen und im Buchhandel) sind sie durch das von Hochschul-Studenten entwickelte „Zivilcourage“-Logo gekennzeichnet.

Als Auszüge aus ihrem regulären Programmheft hat die VHS wie in den vergangenen Semestern Prospekte ihres speziellen Angebots für Kinder und Jugendliche („Junge VHS“) sowie ihres Instituts für EDV-Schulung (IFES) herausgegeben. Arbeitnehmer können für EDV-Kurse, wie für viele andere VHS-Angebote auch, Bildungsurlaub beantragen. jk