■ Deutschland Tagebuch: 6. Sept. 1989
: Zu Pferd und mit dem Rennboot in die DDR

Der Tag: Die Bundesregierung ist trotz der Warnungen aus Ungarn vor übertriebenen Hoffnungen weiter zuversichtlich, das Flüchtlingsdrama bald zu beenden. Der Sprecher des Auswärtigen Amtes sagt, Ungarn wisse, wie dringlich eine Lösung sei. In Bonn schätzt man die Zahl der Ausreisewilligen in Ungarn auf mindestens 5.000.

Der Westen: Der Motor-Rennboot-Club Berlin will dem Startverbot, das der neue rot-grüne Senat auf West-Seen ausgesprochen hat, durch ein Ausweichen in die DDR-Fauna begegnen. Vorbild für die Aktion ist der Trabrennverein Mariendorf, der seine Pferde bereits seit einigen Monaten zur Erholung auf DDR-Koppeln schickt

Der Osten: Die DDR-Fußballnationalmannschaft gewinnt 3:0 gegen Island und freut sich diebisch. Matthias Sammer, Thomas Doll und Reiner Ernst schießen die Tore. Die Leichtathleten gewinnen einen Dreiländerkampf gegen Italien und die CSSR.

Schlagzeile in der taz: „Rasen im Osten“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Souveräne Länderkampferfolge der DDR-Leichtathleten“ bed