Helden, Highlights und Geballer

■ „Schießen kann jeder . . .“: Das neue Warnix-Machtnix- Kurzfilmprogramm heute und morgen im Lichtmeß-Kino

„Im Falle einer Aggression würde ich auf Soldaten der NVA schießen.“ Das Statement gibt ein DDR-Mensch ab, und zwar vor laufender Kamera. Er darf das, denn er tritt in einem Werbefilm für die NVA auf. Seine Rolle: Bundeswehrsoldat. Das Werk landete irgendwann im Müll, Carsten Knoop vom Lichtmeß-Kino hat es rausgekramt und zum Highlight der neuen Warnix-Machtnix Kurzfilm-Show erklärt.

Unter dem treffsicheren Motto „Schießen kann jeder . . .“ gibt es heute und morgen jeweils ab 21 Uhr im Lichtmeß 15 Kurzfilme zu sehen, in denen immer eine Knarre vorkommt und meistens ordentlich rumgeballert wird. Die Hauptrolle spielt in diesen Filmen mal der Revolver, mal die Kugel die Hauptrolle, und das Töten erscheint immer als skurrile Sinnlosigkeit.

Besonders unterhaltsam ist der finnische Spielfilm Nonstop (OmU!), wo ein Schießeisen wie das Ringlein von einem zum anderen wandern muß. In typisch finnisch-filmischer Atmosphäre – hellgrau-dunkelgraue Bilder und überhaupt keine Action – wechselt ein Revolver siebenmal den Besitzer. Jeder kann ihn gebrauchen, drückt ihn dann einem anderen in die Hand oder wirft ihn zum Fenster raus. Wer stirbt, taucht plötzlich wieder auf, findet den Revolver und zielt auf seinen Mörder.

Die Gruppe Danger Freax porträtiert in einem Video das heldenhafte Leben des Stuntman Colt Sandmann. Sie wird damit ihrem Anspruch, möglichst blöd und kindisch zu wirken, absolut gerecht. Und bei Gegenschuß ist Fernsehen derart interaktiv, daß es zu einer wilden Schießerei zwischen Zuschauern und Filmhelden kommt.

Außerdem gibt es jede Menge Animationsfilme, wie den „Jäger aus Kurpfalz“: Ein Jäger mit angewachsenem Nasen-Gewehr fetzt durch die Gegend und erlegt reihenweise Tiere und Spaziergänger, weil sie die Frechheit besitzen, sich auf Verkehrsschildern aufzuhalten.

Wem das alles zuviel wird, der kann sich in der Pause mit Zielwasser und Kanonenfutter stärken.

Nele-Marie Brüdgam

Lichtmeß, Gaußstr. 25, Fr + Sa, 21 Uhr