■ Deutschland Tagebuch: 16. Sept. 1989
: Schon wieder Kartoffeln geborgen

Der Tag: Rund 700 DDRler ziehen über Ungarn ins gelobte Land. 264 Arbeitslose aus Neapel wollen der römischen Zeitung Il Tiempo zufolge in die DDR umziehen und dort Arbeit finden. Eine Delegation habe bei der DDR-Botschaft in Rom einen entsprechenden Antrag gestellt.

Der Westen: IOC-Chef Samaranch sieht kaum Chancen für die Ausrichtung Olympischer Spiele in Gesamt-Berlin. „Solche Dinge stelle ich mir nicht vor – ich lebe in der Wirklichkeit.“ Der Regierende Bürgermeister Momper hatte eine Projektgruppe beauftragt, Möglichkeiten für eine gesamtdeutsche Olympiade zu prüfen.

Der Osten: Die DDR hat bisher von 44,3 Prozent der Anbauflächen die Kartoffeln geborgen. Parteisekretär Martin aus Knoedel dankte den Mechanisatoren und den Rodekomplexen in Halle für ihren Einsatz auf dem Acker und betonte ihre Verantwortung für die zuverlässige Versorgung der Bevölkerung.

Schlagzeile in der taz: „Neapolitaner suchen Arbeit in der DDR“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Anwerbung von DDR-Bürgern ist Sklavenhandel“ bed