Bezichtigung

Enzensberger hinter Mayröcker? Grünbein taucht gar nicht auf? Mit Benn und Pound zwei Sänger des Faschismus an der Tabellenspitze? Und der Dichter des Hohen Liedes der Demokratie, Walt Whitman, wo bleibt eigentlich er? Wie kommt Pablo Neruda auf Platz 6, Anna Achmatova aber in die Abstiegszone? Wir müssen diese Fragen stellen. Die Zeitschrift Das Gedicht hat eine Jahrhundertmeisterschaft der Dichter ausgerufen und 50 Kritiker, Literaturwissenschaftler und Autoren befragt, wer ihr Jahrhundert-Dichter sei. Die Abschlusstabelle lief soeben über die Agenturen, und im Hause Jandl, so hören wir, knallen schon die Sektkorken: Platz 7, größter lebender Dichter in der Klasse deutschsprachige Dichtung: ein rauschender Erfolg! Man konnte ihn gestern glückstrunken durch seine Bibliothek tänzeln sehen: „Ha, dieser aufgeblasene Enzensberger auf Platz 10 – Schlusslicht! Rote Laterne! Abstiegsplatz! Rühmkorf wird gar nicht erwähnt! Grass und Gernhardt – abgeschlagen! Welch ein Triumph!“ Auch Friederike Mayröcker feiert: Platz 9, zwölf Plätze vor Sarah Kirsch (21.) und nur drei hinter Ingeborg Bachmann (6.). Da kann man bei den Vertragsverhandlungen mit Suhrkamp doch ganz anders auftreten. DuMont bietet sechsstellige Ablösesummen. Und: In der Jury hat Frau Mayröcker übrigens auch gesessen. VW