100 Millionen Volkswagen

■ Jubiläumsfeier in Berlin. VW Käfer ist das meistverkaufte Auto aller Zeiten

Berlin (taz/rtr) – Volkswagen hat gestern in Berlin ein Jubiläum gefeiert: Seit seinem Bestehen hat der Konzern 100 Millionen Autos verkauft. Als Jubiläumsmodell hat derVW-Vorstandvorsitzende Ferdninad Piäch gestern Abend nach Redaktionsschluss wahrscheinlich den Käfer-Nachfolger New Beetle präsentiert.

Gleich nach Kriegsende waren in Wolfsburg die Fabriktore wieder geöffnet und im Auftrag der britischen Militärregierung einige tausend VW Käfer produziert worden. 1955 ging der einmillionste Käfer vom Band, 1965 hatte sich die Zahl bereits verzehnfacht. 1972 war der Käfer, der sich zum Lifestyle-Symbol einer ganzen Epoche entwickelt hatte, erstmals das weltweit meistverkaufte Auto. Das ist er mit 21,4 Millionen verkauften Exemplaren noch heute, auch wenn nur noch einige zehntausend Stück pro Jahr in Mexiko produziert werden. In Europa wird das Auto nicht mehr angeboten. Schon in wenigen Jahren dürfte der VW Golf vorn liegen, von dem fast 20 Millionen Stück hergestellt worden sind. Auf Rang drei liegt der VW Passat mit 9,5 Millionen Autos.

Eingeschlossen in die Jubiläumszahl ist der Absatz sämtlicher Konzernmarken. Dazu gehören neben VW und VW Nutzfahrzeuge auch die Töchter Audi, Seat und Skoda sowie seit dem vorigen Jahr die Nobelmarken Bentley, Rolls-Royce und Lamborghini, jedoch mit niedrigen Stückzahlen.

Die Marke Bugatti kann noch keine Verkaufserfolge unter VW-Führung vorweisen: Bislang gibt es erst drei noch unverkäufliche Modelle.

VW verkaufte im vorigen Jahr 4,75 Millionen Fahrzeuge. In diesem Jahr dürfte der Absatz deutlich über 5 Millionen liegen. kk