■ Deutschland Tagebuch: 23. Sept. 1989
: Auch im Osten zählen nur die Punkte

Der Tag: Eine Lösung für die 230 DDRler in der bundesdeutschen Botschaft in Warschau steht nach Verhandlungen des DDR-Rechtsanwalts Vogel mit Kanzleramtsminister Rudolf Seiters bevor. Bis zum 40. Jahrestag der DDR soll das Problem gelöst sein.

Der Westen: Der Westen ist der Einschleusung von Spionen zur Zeit hilflos ausgeliefert, sagt der stellvertretende Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Peter Frisch. „Wir rechnen damit, dass die DDR die Ausreisewelle dazu benutzt, um Leute relativ einfach einzuschleusen.“

Der Osten: Dass man auch in der DDR sehr schnell seinen Job verlieren kann, erfährt Lothar Kurbjuweit schon nach fünf Spieltagen als Trainer des DDR-Oberligisten FC Jena. Bernd Stange löst den erfolglosen Kurbjuweit ab und gewinnt gleich sein erstes Spiel mit dem FC Jena 2:1 gegen Rostock. Tabellenführer der Oberliga ist Magdeburg, punktgleich mit Vorjahresmeister Dresden.

Schlagzeile in der taz: „Masseneinreise in die BRD hält an“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Bauern haben mit gutem Ertrag ihr Wort eingelöst“

bed