Hundertmal stinkiger als Autos

■ Motorräder sind laut, stinken und brauchen mehr Kontrolle, ergibt Studie des Umweltministeriums

Berlin (taz) – Motorräder sind bislang bei den Bemühungen um umweltverträglicheren Verkehr kaum berücksichtigt worden. Das Umweltministerium hatte deshalb vor zwei Jahren eine Studie zum Thema „Motorrad und Umwelt“ in Auftrag gegeben. Gestern endlich wurden Ergebnisse vorgelegt: Während der Schadstoffausstoß bei neuen Autos dank strengerer Regelungen kontinuierlich gesunken ist, liegen die Abgasgrenzwerte bei Motorrädern immer noch bis zu 100-mal höher als beim Auto.

Immerhin tragen die 3,2 Millionen Motorräder auf deutschen Straßen 10 Prozent zum Kohlenwasserstoffausstoß des gesamten Verkehrs bei, obwohl ihr Anteil am Verkehr nur bei zwei Prozent liegt. Auch die Lärm- und Abgaskontrollen seien zu schwach, kritisiert die Projektgruppe „Motorrad und Umwelt“, die die Studie verfasst hat. Während der Ausarbeitungszeit war es zum Bruch zwischen den Vertretern des Bundes, Umwelt- und Touristikverbänden einerseits und der Motorradlobby andererseits gekommen. Die Motorradverbände kritisierten, die Studie sei zu ideologisch und zu wenig fachlich. Als Kompromiss sind ihre Stellungnahmen nun an den entsprechenden Stellen im Text der Broschüre eingefügt worden. kk ‚/B‘ Seite 2