■ Deutschland Tagebuch: 1. Oktober 1989
: Erfolgreicher Rekordversuch im Dauerwinken

Der Tag: Die Ankunft der zugreisenden DDRler aus der Prager Botschaft wird in Hof von Kolonnen grüßender Bundesbürger begleitet. „So viele winkende Menschen habe ich noch nie gesehen“, sagt der Staatsminister für innerdeutsche Beziehungen, Walter Priesnitz. Die taz dagegen schreibt: „Der Jubel auf dem Bahnhof gleicht nach Augenzeugenberichten dem Empfang der Heimkehrer aus der Sowjetunion in den 50er-Jahren – die Aufmachung des bereitstehenden Roten Kreuzes ebenfalls.“ Bundeskanzler Kohl, noch immer mit seiner Prostata beschäftigt, lässt mitteilen, er sei „ungeheuer erleichtert“.

Der Westen: Die FDP kündigt an, dass alle Parteien ein gemeinsames Konzept zur Deutschlandpolitik erarbeiten werden. Bayerns Streibl geht voran und fordert einen „Freiheitsvertrag“ mit der DDR.

Der Osten: Henry Maske wird Boxweltmeister im Halbschwergewicht. Ihm ist es als erstem DDR-Boxer vergönnt, die Weltmeisterschaft zu erkämpfen.

Schlagzeile in der taz: „Parteien suchen Deutschlandpolitik“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „2.000 Kilometer Bahnstrecke wurden seit 1981 elektrifiziert“ bed