■ Deutschland Tagebuch: 9. Oktober 1989
:   

Der Tag: Ungeachtet der Polizeieinsätze in den Tagen zuvor kommen in Leipzig 70.000 Menschen zur Montagsdemo zusammen. Die große Zahl der Demonstranten lähmt das Innenministerium. Versuche, die Demonstration aufzulösen, unterbleiben. Die Staatsmacht kapituliert.

Der Westen: In West-Berlin formiert sich die Unterstützungsgruppe für das Neue Forum, das „Neue Forum West“.

Der Osten: SED-Funktionäre und einfache Bürger dürfen sich im Neuen Deutschland auf einer Seite über die „Störungen und gewissenlosen Provokationen“ anlässlich der Volksfeste zum Republikjubiläum empören. Carmela Vock, von Beruf „Bediener des Fahrtrichtungsanzeigers im Hauptbahnhof Dresden“, hat gesehen, wie „Eltern ihre Kinder zum Spielen auf die Gleise geschickt haben“. Der Stabschef der Ostberliner Polizei, Oberst Dr. Dietze, weiß von „Hetzballons mit Flugblättern“ zu berichten, die aus dem Westen eingeflogen kamen.

Schlagzeile in der taz:

Schlagzeile in „Neues Deutschland“: „Bürger verurteilen antisozialistische Ausschreitungen von Rowdys“ bed