■ Deprimierende Erfolge der PDS

Die Partei des Demokratischen Sozialismus hat zehn Jahre nach dem Mauerfall im Osten der Stadt 40 Prozent geholt. Sie hat, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verwirklichungschancen und wie die CDU im Westen, allen alles versprochen. Sie gab den Leuten das Gefühl, sie hätten in ihrem Leben alles richtig gemacht, verändern müssten sich nur die anderen. Verantwortungsloser und billiger kann man Politik nicht machen. Klar, das ist das Recht der Opposition. Aber unerträglich ist es, wie die PDS mit dieser Attitüde, nur sie vertrete ostdeutsche Interessen, die Spaltung der Stadt noch verstärkt. Dabei führt sie den Sozialismus nur noch im Namen: Er ist nichts mehr als Blendwerk, das Ost-Spießer und Pseudo-Revoluzzer eint. Die Grünen haben Recht, wenn sie, bis auf wenige Ausnahmen, mit diesen Opportunisten nichts zu tun haben wollen. Ohne ein „Godesberg“ oder eine wirkliche sozialistische Perspektive, die sie noch entwickeln müsste, sind Wahlsiege der PDS nur deprimierend. Philipp Gessler