■ Deutschland Tagebuch: 12. Okt.1999
: Krenz bastelt an Honeckers Sturz

Der Tag: Egon Krenz bastelt fleißig am Sturz Erich Honeckers. In getrennten Gesprächen mit Schabowski und Lorenz beschließen die drei, Honecker bei der nächsten Politbüro-Sitzung in den Ruhestand zu verabschieden.

Der Westen: Ostberlin hat die Störung des Westberliner Privatsenders 100,6 eingestellt. Umweltschützer blockieren den Grenzübergang zur DDR-Sondermülldeponie Schönberg.

Der Osten: Bestarbeiter, Neuerer und Wettbewerbsinitiatoren treffen sich, um „Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb auszutauschen, zu verallgemeinern und um die nächsten Aufgaben vorzubereiten.“ Rita Menzer berichtet, dass ihr Kombinat „alle Kennziffern der Leistungsbewertung eingehalten hat“. Und will dies auch als Antwort „auf die Verleumdungen seitens der BRD gegenüber unserem Staat und seinen Errungenschaften“ verstanden wissen.

Schlagzeile in der taz: „DDR stört nicht mehr“

Schlagzeile in Neues Deutschland: Bauern und Wissenschaftler im Wettbewerb zum XII. Parteitag: Zwölf Millionen Tonnen Getreide 1990 – wie ist das zu schaffen?“ bed