■ Deutschland Tagebuch: 15. Okt. 1989
: Genscher gewinnt Goldmedaille in Rimini

Der Tag: In Plauen demonstrieren bis zu 20.000 Menschen für Reformen und demokratische Erneuerung. In Halle diskutieren Bürgervertreter mit dem Oberbürgermeister. Unbeeindruckt von diesen Entwicklungen kommen wieder hunderte DDR-Ausreißer über Ungarn und Österreich in die Bundesrepublik.

Der Westen: Václav Havel erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Da Havel keine Ausreisegenehmigung erteilt wird, findet die Ehrung ohne ihn statt. Außenminister Genscher wird in Rimini zum „Mann des Friedens 1989“ gekührt und bekommt eine Goldmedaille umgehängt. Der Außenminister erhält den Preis der italienischen Regierung ob seiner Rolle als „Architekt der Entspannung“.

Der Osten: Die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt!“ ruft dazu auf, in jedem Wahlkreis Kandidaten für die Volkskammerwahl aufzustellen. Die Gruppe stützt sich auf 1.000 Mitglieder.

Schlagzeile in der taz: „Brandt voll Hoffnung in Moskau“

Schlagzeile in Neues Deutschland: „Leidenschaft und Siegeszuversicht für die Sache des Sozialismus“ bed