Unterm Strich

Lieben Sie Brahms?, fragt man sich unter Freunden von Klassik und Françoise Sagan. Aber lieben Sie auch Morrison, Jim? Die Prager Sinfoniker werden in Zusammenarbeit mit dem britischen Geiger Nigel Kennedy eine CD mit Songs von den Doors veröffentlichen. Am Wochenende wurden die Orchesterparts abgeschlossen, berichtete die Prager Tageszeitung Mlada fronta Dnes gestern. Jetzt wird Kennedy in London seine Soli dazu spielen. Die Neu-Arrangements der Songs schrieb der Neuseeländer Jaz Coleman von der britischen Punkband Killing Joke. Dirigent der Sinfoniker war der Neuseeländer Pete Scholes.

Der Deutsche Architekturpreis 1999 geht an Daniel Libeskind. Er erhält den von der Ruhrgas AG gestifteten und mit 50.000 Mark dotierten Preis für die Planung des Jüdischen Museums Berlin, teilte das Unternehmen mit. Die Preisverleihung findet am 16. November im Jüdischen Museum Berlin im Bezirk Kreuzberg statt. Zu der Veranstaltung wird auch Bundespräsident Johannes Rau erwartet.

Die Fässerinstallation „The Wall“ von Christo und Jeanne-Claude ist nach Angaben der Veranstalter die bisher erfolgreichste Kunstschau des Jahres in Deutschland gewesen. Mehr als 390.000 Besucher hätten die Schau im Oberhausener Gasometer gesehen, sagte eine Sprecherin gestern, nachdem die Veranstaltung am Sonntag zu Ende gegangen war. Trotz zahlreicher Anfragen von Sammlern sollen die in dem Industriedenkmal zu einer riesigen Wand gestapelten rund 13.000 bunt lackierten Ölfässer jedoch nicht verkauft werden. „Wir entsprechen damit einem Wunsch des Künstlers“, sagte die Sprecherin. Das Künstlerpaar hatte einen Verkauf der Fässer nach dem Ende der 178-tägigen Schau ausdrücklich untersagt. „13.000 Fässer sind das Kunstwerk und nicht ein Fass“, meinte die Sprecherin.