Galerienspiegel

Hanne Darboven, Inez van Lamsweerde, Andrea Zittet: Auch wenn die drei Künstlerinnen nicht viel verbinden zu scheint, zusammen mit Jason Rhoades ausufernder Skulptur in der Südhalle ergibt sich eine komplexer Ausblick zur Zeitenwende: Der Erweiterung der Skulptur ins Enzyklopädische durch den Kalifornier steht der heroisch-absurde Versuch der individuellen Erfassung der Harburger Schreibkünstlerin Darboven gegenüber. Gefahren und Angebote neuester Techniken dagegen zeigen die antiindividualistischen Manipulationen der computerbearbeiteten Fotos von Inez van Lamsweerde und die zwischen Sci-Fi und „Schöner Wohnen“ angesiedelten, grausam-gemütlichen Rückzugsorte der Amerikanerin.

Eröffnung: Donnerstag, 19 Uhr, Deichtorhallen

André Lützen – Smara, Reise in die Wüste: Bilder aus dem visuellen Tagebuch, mit dem der bedeutende Hamburger Fotograf die abenteuerliche Reise von 1930 nacherlebt hat, die den französischen Schriftsteller Michel Vieuchange als ersten Europäer zu den Beduinen und Ruinenstädten der inneren Westsahara führte.

Museum für Kunst und Gewerbe, Forum Fotografie

Uwe Ochsler – Bring to Front, Send to Back: Der Hamburger Künstler befreit die teils vergessenen, teils notwendigen Dinge aus den Abstellkammern der Galerie und läßt sie durchs Publikum mit Texttafeln zur Kunstgeschichte kommentieren.

Eröffnung: Donnerstag, 20 Uhr, KX, Kampnagel, Do – Fr, 16 – 20 Uhr, Sa + So 14 – 18 Uhr, bis 5. Dezember

Francis Bacon – Das grafische Werk: In Lithos und Aquatinten sind die quälenden Körperverformungen eines der bedeutendensten Künstlers der Jahrhunderts (“Love is the Devil“) auch im Original in Hamburg zu sehen.

Galerie Hohmann, Magdalenenstr. 44 josch