Was alles nicht fehlt

Die frühe Heimfahrt der deutschen U-17-Kicker von der WM in Neuseeland: Nach einem 0:0 gegen Brasilien blieb nur der letzte Vorrundenplatz. Kein Team aus Europa kam ins Viertelfinale.

Ranglistenplatz 1 (Sünder) für 1860-Trainer Werner Lorant: Nach der Verurteilung zu zwei Spielen Sperre und 25.000 Mark Buße wegen Schiedsrichterassistenbeleidigung („Würste“) steht er mit insgesamt 56.000 Mark Geldstrafe und 4 Spielen Sperre ganz oben. Platz 2 belegt mit großem Abstand Ewald Lienen.

Ranglistenplatz 1 (Verdiener) für den FC Bayern: Auf 249 Millionen Mark steigerte der Club seinen Jahresumsatz (Gewinn: 24 Mio.), was Finanzwart Fritz Scherer bescheiden „eine Sensation“ nannte. Präsident Franz Beckenbauer erklärte, sein Spezi Edmund Stoiber (Landesvater) habe die Unterstützung für einen Stadionneubau „zur Chefsache erklärt“.

John Toshack der Job bei Real Madrid: Der walisische Coach wurde gestern entlassen. Nachfolger: Ex-Profi Vicente del Bosque.

Bissige Haie in der DEL: Nach dem 9:1 gegen Hannover führt Köln in der Eishockey-Meisterschaft mit 8 Punkten Vorsprung.

Ballwechsel auch nach Steffi Grafs Abschied bei den Tennis-Masters der Damen in New York: Bislang stehen Martina Hingis, Nathalie Tauziat, Dominique van Roost, Mary Pierce und Barbara Schett im Viertelfinale. Anke Huber hatte bis Redaktionsschluss noch nicht gespielt.