Benefiz im Schmidts

Gala für „terre des hommes“ mit vielen Stars und spendablen Gästen  ■ Von Herdis Lüke

Es ging um einen guten Zweck: Das Hamburger Schmidts Theater an der Reeperbahn war am Montagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Künstler auf der Bühne und viele Prominente im Publikum, darunter Inge Meisel, hatten sichtlich Spaß bei der bunten Benefiz-Gala zu Gunsten der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“. Tagesschausprecherin Dagmar Berghoff, Schirmherrin der Organisation, und Theaterchef Corny Littmann führten durch das abendfüllende Programm mit Lesungen, Musik und einer Versteigerung durch das Auktionshaus Christie's. 33.700 Mark kamen insgesamt für „terre des hommes“ zusammen.

Mit einem Lied für die Kinder in der kolumbianischen Stadt Medellin präsentierte die Sängerin Mary Roos eine Premiere, Ex-Tagesschausprecher Wilhelm Wieben las aus Kurt Tucholsky, und Travesti-Star Lilo Wanders unterhielt an der Geburtstätte ihrer Karriere charmant und frech die Gäste. Einen der künstlerischen Höhepunkte gestaltete neben der Sopranistin Hellen Kwon von der Hamburgischen Staatsoper die italienische Schmusesängerin Etta Scollo. Begleitet von Frank Wulf an Mandoline und singender Säge sowie Joe Huth am Kontrabass kam die temperamentvolle Sizilianerin nicht ohne Zugaben von der Bühne.

Sportfans waren unter den Gäs-ten offenbar stark vertreten. 1100 Mark zahlte ein Gast für das Finale der Champions-League am 24. Mai 2000 in Paris, Ehrenkarten für das Finale des DFB-Pokals im Berliner Olympiastadion am 6. Mai gingen für 560 Mark weg.

Den Preis in die Höhe trieben attraktive Kulturveranstaltungen wie Premieren in der Dresdner Semper-Oper und bei den Salzburger Festspielen. 360 Mark war einem Gast eine Führung hinter die Kulissen von Hagenbecks Tierpark wert. 560 Mark berappte ein Fan des „Schmidts Tivoli“ für einen Auftritt von Georgette Dee in Begleitung von Lilo Wanders. Und für 4700 Mark reist ein Ehepaar für eine Woche in ein 5-Sterne-Hotel in die mexikanische Karibik.

Mit dem Erlös des Gala-Abends will „terre des hommes“ Kinder in Vietnam und Kambodscha unterstützen. „Zugleich möchten wir auf das Schicksal dieser Kinder aufmerksam machen, die leider in Vergessenheit geraten sind, weil die Kriege in Vietnam und Kambodscha schon länger zurück liegen“, sagte Petra Boxler, Vorsitzende der Organisation. Wegen der Kriegsfolgen gebe es täglich neue Opfer in beiden Ländern. „Nach dem Einsatz chemischer Waffen kommen immer wieder Kinder mit Missbildungen zur Welt.“ Alle Künstler verzichteten auf ihre Gage.

Spendenkonto „terre des hommes“ für Not leidende Kinder: 1010 1010 10, Hamburger Sparkasse, BLZ 200 505 50.