Protest gegen schlechtere Bezahlung

■ An Europaschulen bekommen Lehrer weniger Lohn wegen ungleicher Abschlüsse

Etwa 50 Eltern, Kinder und Lehrer der Europaschulen protestierten gestern vor der britischen Botschaft gegen die Schulverwaltung. Kevin, Simon und Kolja finden es „ziemlich blöd“, dass ihre englischen Lehrer für die gleiche Arbeit rund 1.000 Mark weniger verdienen als die deutschen. Das Landeschulamt erkennt ausländische Hochschulabschlüsse nicht als gleichwertig an. Einige Briten haben deswegen bereits gekündigt.

Englischlehrer Steven Lange ist wütend: „Die Schulverwaltung reagiert nicht auf Diskussionsangebote.“ Elternsprecher Alexander Fritsch befürchtet, dass noch weitere Lehrer gehen. Dabei lebten die Europaschulen von Innovationen. Bei den Europaschulen handelt es sich um einen Schulversuch. Seit 1992 werden Schüler in zwei Sprachen unterrichtet. kah