Schrate gesucht

Traumjob zu vergeben: Das Amt für ländliche Räume in Husum sucht einen Nachfolger für den Posten des Halligwartes auf Südfall (Kreis Nordfriesland). Der bisherige Wart Robert Brauer ist zum Ende des Jahres in den Ruhestand gegangen. Bewerber aus ganz Deutschland haben bereits Interesse an der Stelle angemeldet.

Als „Wasserbauwerker“ soll der künftige Südfallbewohner fungieren, soll im Küstenschutz ackern und damit zur Erhaltung der Hallig weit draußen im Wattenmeer beitragen. Aber er muss mehr können: Vögel zählen und Gäste herumführen, Funker sein für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und Nationalparkwart. Denn die Hallig mit einem einzigen Gehöft liegt mitten im Nationalpark Schleswig-holsteinisches Wattenmeer.

Was ein Halligwart sonst noch benötigt als Rüstzeug, fasst Brauer so zusammen: „Er braucht viel Idealismus, Liebe zur Natur, muss seine Arbeit als Hobby ansehen und mit sich allein etwas anfangen können.“ Zum „Sonderling“ sei er darüber geworden, attestiert sich Brauer selbst, schon möglich, dass er etwas von einem „Halligschrat“ habe: „Man wird halt eigen, wenn man ständig in der Natur ist.“ So eigen, dass er schon mal Leute, die sich ohne Genehmigung auf Südfall blicken ließen, von der Hallig gejagt hat. Heike Wells