Galerienspiegel

Bernhard Johannes Blume – Prinzip Grausamkeit: Im Rahmen der Reihe „Reden über Kunst“ kommt diesmal der Hamburger Kunstprofessor, in dessen Fotos gerne Schwerelosigkeit herrscht und Katastrofen wie der Kartoffelkoller die Menschheit heimsuchen. Er trägt seine „quasiphilosophische Rekapitulation einer Polaroid-Serie“ vor.

Heute, 19 Uhr, Kunsthalle

Inge Pries/Zvika Kantor – Als das Wünschen noch geholfen hat: Unter dem pseudoreligiösen Siegel „Kosher Art Production“ zeigen die Hamburger Malerin und der Plastiker aus Tel Aviv manieristisch-futuristische Kombinationen: Traurige Pilotinnen in Raum und Zeit und zer-borstene Räume voller ungewohnt kombinierter Trivialobjekte.

Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Galerie Cato Jans DER RAUM, Klosterwall 13, Di - Fr 12 - 18, Sa 14 -16 Uhr, bis 18. März

interface 5 – Die Politik der Maschine: Das umfangreiche Medienprojekt mit Symposium, Workshop und Ausstellung im September/Oktober bekommt eine hochkarätige Vorschau: Hartmut Böhme von der Berliner Humboldt-Uni hält einen Vortrag unter dem Motto „Von der Himmelsmaschine zum Cyberspace“. Tagungs- und Ausstellungskonzept werden vorgestellt, und das neue Buch zu interface 4 wird erstmals präsentiert.

Morgen, 20 Uhr, Kunstverein, Klosterwall 23

ero(t)ica toxicologia: Der Künstler Jörg Stange und der Kritiker-Kurator Gunnar F. Gerlach verbinden Theorie und Praxis zur „operativen Kunst“. Was da unter dem in etwa mit „erotisch-heroisches Gift“ zu übersetzenden Titel auf verschiedenen Interpretationsebenen passiert, ist schwer zu sagen. Jedenfalls spielen ein Kegel und zahlreiche andere Künstler eine Rolle.

Eröffnung: Freitag, 20 Uhr, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10b, Fr 18 - 20, Sa + So 16 - 18 Uhr, bis 27. Februar

Hamburger Künstlerstipendium 2000: Von den 178 BewerberInnen für dieses Jahr können nach einer Vorauswahl 31 Stichproben ihrer Arbeiten zeigen.

k3, Kampnagel, Jarrestraße, Di - Fr 10 - 18, Sa + So 16 - 20 Uhr, bis 6. Februar

Anton Henning – „...nach Indien": Gibt es von den Landungsbrücken eine Schiffsleiter hinter den Horizont? Ein sehr großes, fast monochromes, fast realistisches Ölbild versucht dies glauben zu machen.

Galerie Andreas Schlüter, Admiralitätstraße 71, Di - Fr 11 - 13 + 14 - 18, Sa 11 - 15 Uhr, bis 25. März

Essensbilder: Diese Gruppenausstellung irritiert den Hunger: Pulsierender pelziger Brotschimmel, gemalte Kaffeetassen mit unklarem braunen Inhalt, lecker dekoriertes nacktes Menschenfleisch und ähnliche Merkwürdigkeiten umkreisen in Poesie und Parodie unsere Nahrung. josch

Galerie Dörrie * Priess, Admiralitätstraße 71, Di - Fr 14 - 18, Sa 12 - 14 Uhr, bis 18. März