Hörhilfe
: Mentale Fitness vor dem Frühstück

„Wo liegt das Problem?“ Bill Gates und Rüdiger Dahlke zur Morgenmeditation

„Wir müssen von allen Fachleuten – wer es auch sein mag – lernen, die Wirtschaft zu handhaben. Wir müssen bei ihnen in die Lehre gehen und von ihnen respektvoll und gewissenhaft lernen.“

(Mao Tse-tung, „Über die demokratische Diktatur des Volkes“)

Morgens ist man müde. Den Tagesanfang überlässt man darum am besten einem Fachmann. Zum Beispiel Rüdiger Dahlke: „Setzen Sie sich im Bett auf oder wo immer sie jetzt gerade diesen Tag beginnen, und spüren Sie ganz bewusst den Wechsel von der Horizontalen in die Vertikale.“ Rüdiger Dahlke sagt das so leise und freundlich, dass einem gar nicht anderes übrig bleibt, als sich umgehend „für diesen Tag und all seine Chancen zu öffnen“. Der CD-Player läuft, Rüdiger Dahlke spricht, und im Hintergrund zupft eine Gitarre. Es ist 6 Uhr und 58 Minuten. Der Tag beginnt.

Dr. med. Rüdiger Dahlke ist „Reinkarnationstherapeut und Fastenarzt“. Er schreibt Sachbücher mit optimistischen Titeln, zum Beispiel „Krankheit als Weg“. Und Rüdiger Dahlke gehört definitiv zu den Menschen, die es nicht ertragen können, wenn andere Menschen nicht so gut drauf sind wie sie selbst. Verständlich, dass er schon im Bett – „oder wo immer Sie jetzt gerade diesen Tag beginnen“ – gleich mit dabei sein will. Für seine CD mit „Meditation und Bewegung für jeden Morgen“ hat er sich mit Mag. phil. Franz Mühlbauer zusammengetan. Der hat sich bisher einen Namen als Regenerationstrainer der österreichischen Ski-Nationalmannschaft gemacht und ansonsten Managerseminare zum Thema „Leistungsoptimierung ohne gesundheitlichen Schaden“ abgehalten. „Vor allem ist es wichtig“, finden Rüdiger Dahlke und Franz Mühlbauer, „sich schon am Beginn zu fragen, was will wohl dieser Tag von mir, und genauso wichtig, was will ich von ihm.“

Anders gesagt: „Where do we go today?“ – Bill Gates, der Gründer der Firma Microsoft, ist im gleichen Auftrag unterwegs wie Rüdiger Dahlke und Franz Mühlbauer. Auch er möchte, dass sich seine Mitmenschen möglichst schon vor dem Frühstück für den neuen Tag und all seine Chancen zu öffnen. „Das Potenzial der modernen Informationstechnologie ist nicht annähernd ausgeschöpft“, sagt Bill Gates. Sein Hörbuch „Digitales Business“ legt man also am besten auch gleich morgens in den CD-Spieler, wenn man – wie Rüdiger Dahlke und Franz Mühlbauer wissen – noch „offenen Herzens auf Menschen und Situationen zugehen“ kann.

Bill Gates kann das natürlich den ganzen Tag. „Okay, wo liegt das Problem?“, begrüßt er zum Beispiel gut gelaunt den Aufsichtsrat einer deutschen Bank. „Wir glauben, dass das Bankwesen dabei ist, sich vollkommen zu verändern, und wir bekommen technische Präsentationen von Ihren Mitarbeitern, weit technischer, als wir es gewöhnt sind“, erklärte einer der nicht ganz so gut gelaunten Banker: „Dies ist vermutlich gut so – obwohl es uns müde macht.“

Das ist natürlich die falsche Antwort, vor allem, wenn man einen so ausgeschlafenen Menschen wie Bill Gates vor sich hat. Er hat es dem müden Aufsichtsrat der Bank dann genau erklärt: Man kann nicht darauf hoffen, dass sich die Geschäftswelt im digitalen Zeitalter nach den eigenen Bedürfnissen richtet. Man selbst muss sich nach diesen neuen Bedingungen ausrichten und bereits jetzt, im Morgengrauen eines ganz und gar neuen Zeitalters, schön flexibel und ganz bewusst den Wechsel von der Horizontalen in die Vertikale mitmachen. Kurz: Es geht nicht darum, die neue Technologie zu gestalten und zu formen, sondern die Angestellten – „how the workers can be innovated“, im englischen Originalton von Bill Gates, den es auf der CD auch zu hören gibt.

Angst muss man vor diesen „sozialen Anpassungsprozessen“ natürlich nicht haben: „Wenn die Firmen sich umstrukturieren, wird es sicherlich hier und da zu Personalabbau kommen“, erklärt er und findet das gut: „Sie können diesen Gezeitenwechsel nutzen, um sich selbstständig zu machen.“ Das ist doch prima. Bleiben Sie also nicht den ganzen Tag im Bett und hören Sie irgendwelche Hörbücher. Rüdiger Dahlke, Bill Gates und das nächste Existenzgründer-Seminar warten auf Sie. Es ist schon kurz nach sieben. Der Tag beginnt. Guten Morgen. Kolja Mensing

Bill Gates: „Digitales Business“. Heyne Hörbuch 1999. 3 CDs, 196 Min., 49,90 DM

Rüdiger Dahlke, Franz Mühlbauer: „Den Tag beginnen. Meditation und Bewegung für jeden Morgen“. Bauer Musikverlag 1999. Eine CD, 59 Min., 34 DM