Ein Gespenst geht um in Europa

■ Jörg Haider, rechter Drahtzieher der neuen österreichischen Regierung und begnadeter Populist, ist nicht zu fassen: Er trumpft in allen Medien auf und treibt europäische Politiker zu verzweifelten Abwehrreaktionen

Berlin (taz) – Wie entzaubert man eine selbstgefällige Runde eitler Journalisten? Am Sonntagabend konnten Millionen Zuschauer der Sendung „Talk in Berlin“ Jörg Haider dabei zusehen, wie er den Moderator Erich Böhme und seine hochkarätigen Intellektuellen-Gästerunde auflaufen ließ. Eigentlich wollte Böhme den Rechtspopulisten in seiner Sendung „entzaubern“. „Das ist nicht eingetroffen“, kritisierten gestern Politiker von SPD und Grünen den ehemaligen Spiegel-Chefredakteur. „Am Ende sind der Talkmaster und seine Gäste gegenüber Haider unterlegen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Schmidt. Hans-Christian Ströbele (B’90/Die Grünen): „Die Show hat Haider lediglich ein Forum geboten, auf dem er sich schön selbst darstellen konnte.“

Unterdessen hat der portugiesische Präsident Jorge Sampaio wegen der ÖVP/FPÖ-Koalition in Österreich seine Teilnahme am Wiener Opernball abgesagt. Peinlich für die feine Veranstaltung, die in diesem Jahr ausgerechnet Portugal zum Thema hat. Und peinlich für den EU-Neuling Österreich: Portugal hält zurzeit den EU-Ratsvorsitz.

Auch Künstler drohen Österreich den Rücken zu kehren: Der aus Indien stammende Stardirigent Zubin Mehta erwägt, das Land zu verlassen. Er dirigiert neben den Wiener Philharmonikern unter anderem das israelische Philharmonieorchester. Sollte unter der neuen Rechts-Regierung von ÖVP und FPÖ auch nur ein Ausländer zu leiden haben, werde er Wien verlassen, sagte er der italienischen Zeitung la Repubblica.

Österreich will den europäischen Protesten nun den Wind aus den Segeln nehmen: Außenministerin Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) sagte, ihr Land werde von seinem Vetorecht zur Blockade von EU-Entscheidungen keinen Gebrauch machen. Letzte Woche hatte der ÖVP-Koalitionspartner Haider im Zorn über die angedrohten EU-Sanktionen noch damit gedroht, genau das zu tun. kuz

Tagesthema Seite 3, Kommentar Seite 12Kultur Seite 15