Galerienspiegel

Stephan Schmidt-Wulffen – Ich Maschine: In einem Vortrag erläutert der Direktor seine These von der medialen Konstruktion des Subjekts und gibt einen Ausblick auf sein letztes, stark von der Filmtheorie beeinfluss-tes Jahresprogramm für Hamburg.

Morgen, 19 Uhr, Kunstverein, Klosterwall 23

Peter Bialobrzeski – xxxholy (Indiens Herz): Nach sieben Besuchen heiliger Plätze in Indien wählte der Hamburger Fotograf zehn Großbilder aus, in denen er als fremder Beobachter einen Schwebezustand zwischen Faszination der Mystik und distanzierter Ironie wiedergibt.

Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Forum Fotografie, Museum für Kunst und Gewerbe, bis 14. Mai

Martin Assig: Der Hamburger Künstler zeigt eine neue Serie von 50 Zeichnungen.

Eröffnung: morgen, 19 Uhr, Saal der Meisterzeichnung, Kunsthalle, bis 11. Juni

Peter Dombrowe: Der Ausstellungsort in einer Film- und TV-Produktionsgesellschaft passt bestens zu dem Hamburger Künstler, der sich in seinen großformatigen Farbfotos eben gerade mit Kulissen, Musterstudios und Dioramen beschäftigt.

Eröffnung: Dienstag, 19 Uhr, Bistro der MME, Bramfelder Str. 117, Mo - Fr 10 - 18 Uhr, bis Mitte Juni; ab 31. März „Neue Arbeiten“ in der Galerie Dörrie*Priess

Peter F. Piening – Erfinden und Belassen: Ein Rahmengerüst wird mit Hilfe von über 600 kleinen Objekten zu einem kompletten Kunstgewerbe-Kiosk, eine Art U-Boot ist vollgestellt mit Hausrat, und ein Cockpit enthält zahlreiche Klangobjekte. Und das alles ist realistisch aus gefundenem Holz geschnitzt.

Eröffnung: Sonntag, 16 Uhr, Stadtgalerie im Elbeforum, Brunsbüttel, bis 30. April

Carmen Oberst: Die Hamburger Fotomalerin öffnet durch fotochemische Prozesse in der Dunkelkammer ihre inszenierten Fotos zu fantastischen Parallel-Welten. josch

Kulturforum Lüneburg, Gut Wienebüttel; Do, Fr, Sa 15 - 18, So 11 - 15.30 Uhr, bis 19. März